TikTok ist auch 2025 die wohl dynamischste Plattform für kreative Kurzvideos. Kaum ein anderer Social-Media-Kanal bringt so schnell neue Formate, Trends und Abkürzungen hervor, die sich innerhalb weniger Wochen über die ganze Community verbreiten. Einer der Begriffe, die dabei besonders auffallen, ist POV. Videos mit diesem Tag haben in den letzten Jahren Millionen von Aufrufen generiert und sind mittlerweile fester Bestandteil der TikTok-Kultur.
Doch was bedeutet „POV“ eigentlich genau und warum sprechen so viele Creator:innen und Zuschauer:innen darüber? In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung des Begriffs, zeigen aktuelle Beispiele und geben Tipps, wie man POV-Videos erfolgreich selbst einsetzen kann.
Was bedeutet POV auf TikTok?
POV steht für Point of View auf Deutsch: Blickwinkel oder Perspektive. Bei POV-Videos wird die Handlung so inszeniert, dass die Zuschauer:innen selbst die Rolle der Hauptfigur einnehmen. Anstatt also nur von außen zuzuschauen, fühlt man sich, als würde man die Szene direkt erleben.
Dieser Ansatz ist besonders spannend, weil er ein neues Storytelling ermöglicht: Der Creator spielt nicht nur für das Publikum, sondern direkt mit dem Publikum. Genau das macht POV-Videos interaktiver und emotionaler als viele andere Formate.
- Romantische Szenen: „POV: Du triffst deine erste große Liebe in der Schule“
- Comedy-Sketche: „POV: Du versuchst, im Unterricht heimlich TikTok zu schauen“
- Alltagssituationen: „POV: Dein Chef ruft dich unerwartet ins Büro“

Warum sind POV-Videos so beliebt?
POV-Clips sind erfolgreich, weil sie authentisch wirken und sofort Emotionen auslösen. Statt nur Zuschauer zu sein, fühlen sich Nutzer:innen direkt als Teil der Geschichte. Diese emotionale Nähe ist ein zentraler Grund, warum das Format in den letzten Jahren so stark gewachsen ist.
- Identifikation: Jede:r kann sich in die Szene hineinversetzen und denkt „Das könnte mir auch passieren“.
- Humor & Entertainment: Besonders in Comedy sind POVs unschlagbar, weil Alltagsmomente lustig übertrieben werden.
- Emotionale Nähe: Zuschauer:innen fühlen sich persönlich angesprochen – fast wie in einem privaten Chat.
- Viralität: POV-Formate funktionieren in vielen Genres, lassen sich leicht adaptieren und landen dadurch oft im „Für Dich“-Feed.
Beliebte POV-Beispiele 2025
Einige der aktuell trendigsten POV-Ideen auf TikTok zeigen, wie vielseitig das Format ist:
- „POV: Dein Handy-Akku ist auf 1% und du musst noch ein Referat halten.“
- „POV: Du bekommst deine erste DM von deinem Crush.“
- „POV: Dein Lieblingssong läuft im Club und plötzlich kennt jede:r den Text.“
- „POV: Du wachst auf und hast 1000 neue Follower über Nacht.“
Diese kurzen Szenen sind relatable und sprechen die junge Zielgruppe direkt an. Creator:innen nutzen dabei meist trendige Sounds, um die Wirkung noch stärker zu machen. Wenn du mehr über die optimalen Posting-Zeiten für deine POV-Clips erfahren willst, lies auch unseren Guide Beste Zeiten zum Posten auf TikTok 2025.
POV-Slang & Abkürzungen auf TikTok
In POV-Videos tauchen oft weitere Kürzel auf, die man verstehen sollte, um den Content einordnen zu können. Das sind nicht nur Abkürzungen, sondern auch Community-Begriffe, die oft im Kommentarbereich auftauchen:
- FYP = For You Page (Für dich-Seite), Ziel jedes TikTok-Videos.
- IB = Inspired By (Inspiriert von …), Hinweis, dass die Idee von einem anderen Creator stammt.
- DNF = Did Not Finish, besonders in Gaming- oder Meme-Videos genutzt.
- NPC = Non-Playable Character, für lustige Nebenrollen oder starre Charaktere.
Wer diese Begriffe kennt, versteht TikTok-POVs besser und kann sich auch leichter in die Diskussionen einbringen.
Tipps für erfolgreiche POV-Videos
Wenn du selbst POVs drehen willst, beachte diese Tipps – so erhöhst du die Chance, dass dein Clip viral geht.
- Starte mit einem starken Hook: die ersten 3 Sekunden sind entscheidend für die Watch-Time.
- Nutze passende Sounds & Trends: virale Sounds pushen Reichweite, weil sie im Algorithmus priorisiert werden.
- Halte es kurz & knackig: 10–20 Sekunden sind optimal, längere Videos verlieren schnell Zuschauer:innen.
- Spiele mit Mimik & Körpersprache: authentische Reaktionen machen den POV glaubwürdiger.
- Baue Humor oder Emotionen ein: je echter das Gefühl, desto höher das Engagement.
- Call-to-Action nutzen: kleine Aufforderungen wie „Kennst du das auch?“ regen Kommentare an.
POV bleibt 2025 ein TikTok-Hit
POV ist mehr als nur ein Trend, es ist ein Storytelling-Format, das TikTok einzigartig macht. Ob lustig, emotional oder kreativ: POV-Videos bieten unendliche Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. Für Creator:innen und Influencer ist POV auch 2025 ein Garant für Reichweite, Engagement und neue Follower. Wer TikTok ernsthaft nutzt, sollte dieses Format unbedingt in seine Content-Strategie aufnehmen.
TikTok gehört 2025 zu den am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen weltweit. Millionen von Nutzer:innen posten täglich kurze Videos doch nic...
No comments to show.